01_Titelbild-Rahmenschutzkonzept

Das Rahmenschutzkonzept
im Extra Team Kita

Unser Rahmenschutzkonzept basiert auf der Arbeitshilfe „Kinderschutz in Einrichtungen“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hamburg e.V. und wurde zusammen mit Beschäftigten entwickelt. Unsere enge Zusammenarbeit mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe legte es nahe, dass wir uns im Extra Team Kita an den gleichen Regelungen orientieren, die für diese gelten. Insbesondere unser Verhaltenskodex zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt bringt diesen Anspruch zum Ausdruck. Die Inhalte des Rahmenschutzkonzeptes gelten auch für das Extra Team Pflege.

Kinder vor (sexualisierter) Gewalt schützen
Unser Rahmenschutzkonzept stellt ausführlich dar, was dies für unsere praktische Arbeit bedeutet, also wie wir zusammen mit Kundeneinrichtungen in herausfordernden Situationen agieren. Wir orientieren uns dabei an den Regelungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII). Eine vollständige Ausgabe des Rahmenschutzkonzeptes kann in unseren Büros angefordert werden.

Prävention durch Selbstverpflichtung, Schulung, Bewußtseinsförderung
Aspekte der Prävention sind integraler Bestandteil unserer Prozesse. So ist beispielweise das Merkblatt Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung Teil des Einstellungsverfahrens. Es soll genauso wie Schulungsangebote der Extra Akademie in diesem Themenbereich - die zum Teil in Kooperation mit „Dunkelziffer e.V.“ durchgeführt werden - Bewußtsein schaffen. Diesem Ziel dient auch, dass der Kodex zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt in Gestalt einer Selbstverpflichtung von neuen Beschäftigten unterzeichnet werden muss.

Erweitertes Führungszeugnis ohne Wenn und Aber
Beschäftigte der Extra Teams, die an Kundeneinrichtungen überlassen werden, verfügen immer über ein Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung. Solange uns dieses Dokument nicht im Original vorliegt, kann der oder die Beschäftigte nicht in Kundeneinrichtungen tätig werden. Ein „Nachreichen“ ist nicht zulässig. „Ohne Eintragung“ beim Erweiterten Führungszeugnis heißt „wirklich ohne Eintragung“: Wir machen keine Ausnahmen für vermeintlich „weniger wichtige“ rechtliche Verstöße. Bei der ersten Vorlage im Rahmens des Einstellungsprozesses neuer Beschäftigter darf das Erweiterte Führungszeugnis maximal drei Monate alt sein. Eine erneute Vorlage des Erweiterten Führungszeugnisses ist im Extra Team Kita spätestens alle fünf Jahre erforderlich.